Netzwerk

Demographie Netzwerk e.V. ddn

Das Demographie Netzwerk e.V. ddn wurde im März 2006 gegründet und ist angetreten, um den demographischen Wandel zur Chefsache zu machen. ddn wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und ist in der Demografiestrategie der Bundesregierung verankert.

Die Mitglieder setzen sich aus Unternehmen aller Größenordnungen, aber auch Verbänden, Beratungsunternehmen, Wissenschaftseinrichtungen oder Kommunen zusammen. Die ddn-Mitglieder sehen den Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials, die Alterung der Erwerbsbevölkerung und die zunehmende Migration und Vielfalt der Erwerbsbevölkerung als die zentralen Herausforderungen des demographischen Wandels für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Gesellschaft.

Deutsche Stiftung Mediation

Die Stiftung gibt sich den Auftrag, Mediation in Deutschland - in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - nachhaltig zu etablieren,
mit dem Ziel, die selbstbestimmte Konfliktklärung zu stärken, die Streitkultur zu verbessern und die Rechtspflege in Deutschland
zu unterstützen.

UFO – Das Unternehmerinnenforum RheinMain

Das UFO – Unternehmerinnenforum RheinMain – ist ein Zusammenschluss frauengeführter Firmen aus der Rhein-Main-Region. Es bietet diesen eine offene Kontakt- und Kommunikationsplattform zur Nutzung von Synergien und Förderung ihres Unternehmenswachstums an. Gegründet wurde das Netzwerk 1997, basierend auf dem Know-how von jumpp – Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit, Frauenbetriebe e.V. Es wird durch das Frauenreferat der Stadt Frankfurt und das Dezernat IX der Stadt Frankfurt gefördert.

deutscher verband für coaching & training e.v. – dvct

Der dvct wurde 2003 gegründet und ist der größte Verband für Coaching und Training in Deutschland. Er fördert die Qualifikation und das Ansehen von Coaches und Trainern. Der dvct entwickelt Verfahren zur Qualitätssicherung und –beurteilung von Coachings und Trainingsleistungen. Heute hat der dvct annähernd 1.400 Mitglieder.